Nutzungsbedingungen für Fitbit
Fitbit, Inc. und die verbundenen Gesellschaften des Unternehmens ("Fitbit," "wir", "uns" "unser") bieten Online- und Mobildienste, insbesondere die Fitbit-Website ("Fitbit.com" oder "Website"), Widgets, Computerprogramme und mobile Apps an, die von oder im Namen von Fitbit gehostet werden (zusammen die "Fitbit-Dienste"). Diese sollen die Verwendung der von Fitbit angebotenen elektronischen Geräte zur Überwachung der persönlichen Fitness und des Körpers ("Fitbit-Produkte") verbessern. DIESE VEREINBARUNG STELLT EINE RECHTLICH BINDENDE VEREINBARUNG ZWISCHEN IHNEN UND FITBIT, INC.DAR UND REGELT IHRE NUTZUNG DER FITBIT-DIENSTE. In Abhängigkeit Ihrer Akzeptanz und Einhaltung dieser Nutzungsbedingungen ("Nutzungsbedingungen") gewährt Ihnen Fitbit hiermit eine begrenzte, nicht exklusive Lizenz zur Nutzung der Fitbit-Dienste entsprechend den im Folgenden genannten Bedingungen. Die Bezeichnungen "du" und "Benutzer" beziehen sich auf alle natürlichen und juristischen Personen, die auf Fitbit-Dienste zugreifen.
Indem du dich bei den Fitbit-Diensten anmeldest bzw. diese nutzt, stimmst du diesen Nutzungsbedingungen und unserer Datenschutzrichtlinie zu und erlaubst Fitbit die elektronische Kommunikation mit dir betreffend den Fitbit-Tracker und die Fitbit-Dienste.
Änderungen an den Nutzungsbedingungen
Die Nutzungsbedingungen können von Zeit zu Zeit geändert werden. Auf der Fitbit-Startseite findest du einen Link zu den derzeit geltenden Nutzungsbedingungen. Zudem wird oben in den Nutzungsbedingungen das Datum der letzten Aktualisierung genannt. Eventuell werden die Fitbit-Dienste zudem mit einem besonderen Hinweis ergänzt, oder es werden wichtige Änderungen per E-Mail bekannt gegeben. Indem du nach Bekanntgabe solcher Änderungen die Fitbit-Dienste nutzt, erklärst du dich mit den geänderten Nutzungsbedingungen einverstanden.
Anforderungen für die Nutzung der Fitbit-Dienste
Die Fitbit-Dienste stehen Nutzen mit einem Mindestalter von 13 Jahren zur Verfügung. Personen, die älter als 13, jedoch jünger als 18 Jahre sind, sollten diese Vereinbarung zusammen mit ihren Eltern oder Erziehungsberechtigten lesen, um sicherzustellen, dass Eltern oder Erziehungsberechtigten diese auch bekannt ist.
Um die Fitbit-Dienste vollständig nutzen zu können, sind kompatible Fitbit-Produkte, ein Internetanschluss und bestimmte Softwareanwendungen und eventuell regelmäßige Aktualisierungen erforderlich. Die Nutzung der Fitbit-Dienste kann durch die Performance dieser Faktoren beeinflusst werden. Die Fitbit-Dienste sind kein garantierter Bestandteil eines Produkt- oder Dienstangebots eines Drittanbieters, und weder der Erwerb noch der Erhalt eines Produkts oder Dienstes eines Drittanbieters darf als Garantie oder Zusicherung des Zugriffs auf die Fitbit-Dienste ausgelegt werden.
Im Abschnitt "Vorsichtsmaßnahmen" werden die im Zusammenhang mit der Nutzung von Fitbit-Produkten und Fitbit-Diensten empfohlenen Vorsichtsmaßnahmen beschrieben.
Vertretung
Du versicherst, dass du die Fitbit-Dienste nur zu ihrem vorgesehen Zweck nutzt. Wenn du dich im Namen eines Unternehmens oder einer sonstigen Einrichtung für die Fitbit-Dienste registrierst oder diese in Anspruch nimmst, versicherst du, dass du bevollmächtigt bist, für deinen Arbeitgeber rechtlich bindende Verträge einzugehen.
Vorsichtsmaßnahmen
Die auf Fitbit.com oder im Rahmen der Fitbit-Dienste zur Verfügung gestellten Inhalte sind rein informativ und ersetzen nicht die Informationen und Empfehlungen, die du von deinem Arzt oder anderem medizinischen Fachpersonal erhältst. Fitbit, Inc. ist kein zugelassener medizinischer Leistungserbringer und hat keinerlei Erfahrungen mit der Diagnose, Untersuchung oder Behandlung von Krankheiten und Beschwerden jeder Art oder mit der Beurteilung der Auswirkungen bestimmter sportlicher Betätigung auf den Gesundheitszustand. Wende dich, bevor du mit einem Fitnessprogramm beginnst, deine Ernährung änderst oder wenn du Fragen zu einer Krankheit oder Beschwerde hast, daher stets an deinen Arzt. Ignoriere keinesfalls Anweisungen deines Arztes oder schiebe einen Arztbesuch aufgrund von Informationen hinaus, die du im Rahmen deiner Nutzung der Fitbit-Dienste erhalten hast. Bevor du Trainingsanleitungen befolgst, die du durch Nutzung der Fitbit-Dienste oder durch Teilnahme an einer in Verbindung mit den Fitbit-Diensten bekannt gegebenen Veranstaltung erhältst, solltest du deinen Arzt um Rat fragen. Nicht alle in den Fitbit-Diensten beschriebenen Übungen oder Aktivitäten sind gleichermaßen für alle Personen geeignet. Du musst dir darüber im Klaren sein, dass die Ausübung einer sportlichen Betätigung oder die Teilnahme an einem Trainingsprogramm mit der Möglichkeit körperlicher bzw. tödlicher Verletzungen verbunden ist. Verständige daher in Notfällen umgehend deinen Arzt oder den Notarzt. Treten während einer Aktivität Unwohlsein oder Schmerzen auf, brich sie sofort ab. Personen, die an Typ-1-Diabetes oder anderen Krankheiten oder Beschwerden medizinischer oder ernährungsbezogener Art leiden, sollten die Fitbit-Dienste nur unter ärztlicher Anleitung und Aufsicht nutzen. Durch deine Nutzung der Fitbit-Dienste versicherst du, dass du die Zustimmung deines Arztes zur Teilnahme an den in den Fitbit-Diensten beschriebenen Programmen, Trainingseinheiten und Übungen eingeholt hast.
Fitbit, Inc. ist nicht verantwortlich für Gesundheitsprobleme, die sich aufgrund von Trainingsprogrammen, Produkten oder Veranstaltungen ergeben, von denen du durch die Fitbit-Dienste erfahren hast. Indem du dich an Trainingsprogrammen beteiligst, die du über die Fitbit-Dienste wahrnimmst oder von denen du über die Fitbit-Dienste Kenntnis erlangst, versicherst du, dass dies auf dein eigenes Risiko erfolgt und dass du an diesen Aktivitäten freiwillig teilnimmst.
Informationen zu den Fitbit-Diensten
Fitbit, Inc. versucht, zu den Fitbit-Diensten hilfreiche und fehlerfreie Informationen bereitzustellen. Dies bedeutet aber nicht, dass wir die im Rahmen der Fitbit-Dienste zur Verfügung gestellten Informationen, Dienste oder Empfehlungen befürworten und dazu Zusicherungen oder Garantien abgeben. Fitbit, Inc. übernimmt keinerlei Haftung für die Fehlerlosigkeit, Zuverlässigkeit, Wirksamkeit oder richtige Nutzung der Informationen, die du über die Fitbit-Dienste erhältst. Wenn du dich auf Informationen verlässt, die von Fitbit, Fitbit-Mitarbeitern oder anderen im Rahmen der Fitbit-Dienste bereitgestellt werden, tust du dies ausschließlich auf dein eigenes Risiko.
Datenschutzeinstellungen
Über die Fitbit-Dienste kannst du auf Wunsch Informationen mit anderen Benutzern austauschen, um dich für deine Fitnessziele zu motivieren. Mit den Datenschutzeinstellungen der Fitbit-Dienste kannst du regeln, welche Informationen über dich für andere freigegeben werden.
Vom Benutzer erstellte Inhalte
In Abhängigkeit der Einhaltung der von dir in den Fitbit-Diensten festgelegten Datenschutzeinstellungen durch Fitbit gewährst du Fitbit hiermit eine unbefristete, unwiderrufliche, nicht exklusive, weltweite und gebührenfreie Lizenz mit dem Recht auf Unterlizenzierung, Reproduktion, Verteilung, Übertragung, öffentliche Vorführung und Abbildung, digitale Vorführung, Änderung, Erstellung abgeleiteter Arbeiten sowie sonstige Nutzung und gewerbliche Verwendung sämtlicher Texte, Fotografien oder sonstiger Daten und Informationen, die du an die Fitbit-Dienste überträgst (zusammen "vom Benutzer erstellte Inhalte“ genannt), und zwar sowohl in einem jetzt bestehenden Medium als auch in hiernach entwickelten Medien, insbesondere auf Websites, in Audioformaten sowie sämtlichen Formaten für Druckmedien. Unter "vom Benutzer erstellte Inhalte" fallen insbesondere Inhalte, die in Foren, Blogs, Tagebüchern, eingesendeten Lebensmittelvorschlägen und Rezepten sowie in Benutzerkommentaren veröffentlicht werden. In Abhängigkeit von der Einhaltung der von dir in den Fitbit-Diensten festgelegten Datenschutzeinstellungen durch Fitbit verzichtest du hiermit auf sämtliche Persönlichkeitsrechte und Rechte auf Privatsphäre im Zusammenhang mit vom Benutzer erstellten Inhalten sowie auf sonstige Rechte oder Urheberpersönlichkeitsrechte, die eine Nutzung der vom Benutzer erstellten Inhalte durch Fitbit ausschließen oder dein Einverständnis dazu erfordern. Du stimmst zu, gegenüber Fitbit und seinen Lizenznehmern auf Grundlage des Schadensersatzrechts oder einer sonstigen Rechtsgrundlage keine Ansprüche geltend zu machen in Bezug auf die deinen Datenschutzeinstellungen entsprechende Nutzung vom Benutzer erstellter Inhalte durch Fitbit oder seine Lizenznehmer. Zudem hältst du Fitbit und seine Lizenznehmer hiermit von sämtlichen solchen Ansprüchen schad- und klaglos. Im Hinblick auf die von dir erstellten Inhalte versicherst du Folgendes: Deine Inhalte (1) verletzen nicht die Urheber-, Patent- oder Markenrechte sowie das Recht am geistigen Eigentum oder die Handelsgeheimnisse Dritter; (2) verstoßen nicht gegen Gesetze, Satzungen, Verordnungen und Bestimmungen; (3) sind nicht obszön und beinhalten kein kinderpornografisches Material; (4) enthalten keine Viren, Würmer, Trojaner oder anderen Programmiercode zur Beschädigung, Manipulation, zum heimlichen Abhören oder zur Kontrollübernahme von Systemen, Daten oder Informationen; (5) verstoßen nicht gegen die Persönlichkeitsrechte oder Rechte auf Privatsphäre Dritter und (6) sind nicht von verleumderischer, jugendgefährdender und belästigender Natur, enthalten keine Drohungen und sind nicht anderweitig verletzend oder anstößig. Im Hinblick auf die von dir erstellten Inhalte bist du zur Einhaltung aller geltenden Gesetze verpflichtet.
Registrierung und Kennwort; Datenschutzrichtlinie
Du bist für den Schutz deiner Anmeldeinformationen und deines Kennworts verantwortlich. Weiterhin bist du für sämtliche Handlungen verantwortlich, die unter Nutzung deiner Anmeldeinformationen erfolgen, unabhängig davon, ob diese von dir genehmigt wurden oder nicht. Du versicherst, dass du uns im Falle einer unbefugten Nutzung deiner Anmeldeinformationen oder deines Kennworts sofort informierst. Fitbit übernimmt keine Haftung für Informationen, die von Personen übertragen werden, die unbefugt auf dein Fitbit-Konto zugegriffen haben, oder für die betrügerische oder missbräuchliche Nutzung der von dir eingestellten Informationen durch Dritte.
Du versicherst, dass die Angaben, die du zu deiner Person im Rahmen der Kontoregistrierung bei Fitbit machst ("Registrierungsangaben“), wahr und vollständig sind. Ferner versicherst du, deine Kontoinformationen bei Bedarf zu aktualisieren und Fitbit deine aktuelle E-Mail-Adresse zu nennen, damit Fitbit dir Benachrichtigungen und andere Mitteilungen zu deinem Konto zukommen lassen kann.
Die Fitbit-Dienste unterliegen der Datenschutzrichtlinie von Fitbit, Inc. Diese ist unter http://www.fitbit.com/de/privacy einsehbar.
Eigentum der Fitbit-Dienste
Mit Ausnahme der vom Benutzer erstellten Inhalte sind die Fitbit-Dienste und sämtliche zugehörigen Aspekte, einschließlich sämtlicher Urheberrechte, Marken und sonstiger Rechte am geistigen Eigentum, das Eigentum von Fitbit oder den Lizenzgebern des Unternehmens. Du nimmst zur Kenntnis, dass die Fitbit-Dienste und die zugrunde liegende Technologie, die im Zusammenhang mit den Diensten genutzt wird, geistiges Eigentum und geschützte Informationen von Fitbit enthalten. Du bist nicht berechtigt, Teile der Fitbit-Dienste zu reproduzieren, zu verteilen, zu ändern oder abgeleitete Arbeiten davon zu erstellen, öffentlich vorzuführen (dies gilt auch für die Darstellung von Inhalten) oder kommerziell zu nutzen, außer insofern dies erforderlich ist, um deren Inhalte anzusehen und um eine angemessene Anzahl an Kopien solcher Inhaltsanteile (ohne Änderung) zur persönlichen und nicht kommerziellen Verwendung anzufertigen. Alle Rechte an den Fitbit-Diensten, die dir von Fitbit nicht ausdrücklich gewährt werden, verbleiben bei Fitbit und den Lizenzgebern des Unternehmens.
Im Falle eines Verstoßes gegen diese Nutzungsbedingungen endet dein Anspruch auf Nutzung der Fitbit-Dienste automatisch, und du musst sämtliche Kopien, die du von Teilen der Fitbit-Dienste angefertigt hast, umgehend vernichten.
Regeln für E-Mail-Nachrichten
Einige unserer Benutzer geben ihre E-Mail-Adressen frei, um sich mit anderen Benutzern mit ähnlichen Interessen oder Zielen auszutauschen. Wenn du solche freigegebenen Adressen verwendest, versicherst du, dass du keine Spam-Nachrichten oder andere unerwünschten Nachrichten und keine Inhalte sendest, die andere Personen belästigen, bedrohen, beleidigen oder verleumden, obszön oder illegal sind oder gegen die Rechte am geistigen Eigentum oder die Rechte auf Privatsphäre anderer Personen verstoßen. Wird festgestellt, dass Benutzer E-Mail-Adressen zu diesen Zwecken verwenden, kann dies die Schließung ihres Benutzerkontos nach sich ziehen. Fitbit, Inc. ist nicht verantwortlich für die Inhalte von E-Mail-Nachrichten, die du von anderen Benutzern oder von Dritten erhältst.
Community-Seiten
In den Fitbit-Diensten gibt es mehrere Bereiche, in denen Benutzer Informationen veröffentlichen dürfen. Dazu zählen Tagebücher und Foren zu Benutzerprofilen, Seiten zu Lebensmitteln und Fotos (zusammen "Community-Seiten"). Sämtliche auf Community-Seiten veröffentlichte Inhalte können von allen Besuchern eingesehen werden, egal ob diese registrierte Benutzer der Fitbit-Dienste sind oder nicht. Fitbit befürwortet keine der auf Community-Seiten veröffentlichten Informationen, und Benutzerbeiträge geben nicht unbedingt die Ansichten von Fitbit wieder. Informationen auf Community-Seiten dürfen nicht als medizinische Empfehlungen ausgelegt werden, und Fitbit, Inc. ist weder für derartige Informationen noch die Überarbeitung sachlicher Fehler oder die Korrektur derartiger Informationen verantwortlich. Sämtliche Handlungen, die du auf Grundlage von auf den Community-Seiten veröffentlichten Informationen tätigst, erfolgen auf dein Risiko.
Durch Nutzung der Community-Seiten erklärst du dich zur Einhaltung folgender Community-Regeln bereit:
Fitbit hat das Recht, Beiträge von den Community-Seiten zu löschen, wenn diese nicht den genannten Regeln entsprechen oder wenn Fitbit dies für notwendig erachtet.
Urheberrechtlich geschütztes Material
Du versicherst, dass von dir veröffentlichtes Material nicht gegen die Rechte Dritter oder gegen Gesetze verstößt, nicht zu illegalen Verhaltensweisen aufruft oder diese fördert und auch anderweitig nicht anstößig, zu beanstanden oder geschmacklos ist. Ferner versicherst du, dass du, wenn du Inhalte veröffentlichst, auch über die dafür erforderlichen Rechte und Genehmigungen verfügst.
Wenn du der Meinung bist, dass in den Fitbit-Diensten veröffentlichte Inhalte deine Urheberrechte oder Rechte am geistigen Eigentum verletzen, informiere uns per E-Mail an support@fitbit.com.
Schadloshaltung von Fitbit durch den Benutzer
Auf Aufforderung von Fitbit, Inc. erklärst du dich bereit, Fitbit und die Partner, verbundenen Gesellschaften, Dienstanbieter, Lizenzgeber, leitenden Angestellten, Direktoren, Mitarbeiter und Vertreter des Unternehmens zu verteidigen und schad- undklaglos zu halten gegenüber sämtlichen Verlusten, Haftungsansprüchen, Schadensersatzansprüchen und Kosten - insbesondere gegenüber Anwaltskosten und Buchhaltungskosten in angemessener Höhe - infolge von Ansprüchen, Prozessen oder Forderungen bezüglich (a) deiner Nutzung der Fitbit-Dienste, einschließlich vom Benutzer erstellter Inhalte, die du mithilfe der Fitbit-Dienste veröffentlichst, speicherst, reproduzierst, anzeigst oder verbreitest; (b) Verstößen deinerseits gegen die Nutzungsbedingungen; oder (c) Verstößen deinerseits gegen Rechte am geistigen Eigentum Dritter oder gegen sonstige Rechte Dritter oder sonstiges geltendes Gesetz im Zusammenhang mit deiner Nutzung der Fitbit-Dienste. Fitbit, Inc. behält sich das Recht vor, im Falle von Klagen Dritter, gegenüber denen du Fitbit schadlos hältst, die Kontrolle über die Verteidigung zu übernehmen. In diesem Fall wirst du mit Fitbit, Inc. bei der Geltendmachung von Ansprüchen und bei der Verteidigung zusammenarbeiten.
Verhalten der Benutzer
Sollte Fitbit, Inc. feststellen, dass ein Benutzer die Fitbit-Dienste nicht verantwortungsvoll nutzt, hat Fitbit, Inc. das Recht (ist aber nicht dazu verpflichtet), die Übertragungen und vom Benutzer erstellten Inhalte dieses Benutzers zu entfernen, zu bearbeiten, zu blockieren oder zu löschen und die Nutzung der Fitbit-Dienste durch diesen Benutzer zu unterbinden. Sollten dein Verhalten und deine Handlungen nach unserem alleinigen Ermessen (a) gegen eine der Nutzungsbedingungen verstoßen, (b) die Community-Regeln verletzen, (c) andere Benutzer beleidigen, (d) die Rechte von Fitbit oder von Dritten verletzen oder (e) zu Haftungsansprüchen gegenüber Fitbit führen, hat Fitbit, Inc. ferner das Recht (ist aber nicht dazu verpflichtet), deinen Zugriff auf und deine Nutzung von Community-Seiten oder andere Bereiche innerhalb der Fitbit-Dienste auszusetzen oder einzustellen oder Informationen, die du in den Fitbit-Diensten veröffentlicht hast, ohne Vorankündigung zu löschen. Ohne Einschränkung des Vorstehenden kann Fitbit, Inc. nach Deaktivierung deines Kontos oder Unterbindung deines Zugriffs auf die Dienste von Fitbit alle vom Benutzer erstellten Inhalte und andere Informationen im Zusammenhang mit deinen Community-Seiten löschen. Sollte Fitbit vermuten, dass deine Registrierungsangaben nicht der Wahrheit entsprechen oder unvollständig sind, kann Fitbit dein Konto aussetzen oder deaktivieren.
Änderungen an den Fitbit-Diensten
Fitbit kann sämtliche Eigenschaften, Funktionen oder Bestandteile der Fitbit-Dienste jederzeit und ohne Ankündigung ändern oder vorübergehend oder dauerhaft einstellen. Ferner kann Fitbit ohne Benachrichtigung des jeweiligen Benutzers individuelle Community-Seiten deaktivieren, die seit über 30 Tagen nicht mehr bearbeitet wurden. Fitbit ist dazu allerdings nicht verpflichtet. Du erklärst dich damit einverstanden, dass Fitbit dir und Dritten gegenüber nicht haftbar ist für Änderungen, Einstellung oder Unterbrechungen von Funktionen oder Bestandteilen der Fitbit-Dienste.
Dienste von Dritten
Die Fitbit-Dienste können Links zu Websites Dritter oder Verweise darauf enthalten. Fitbit überwacht und prüft solche Websites nicht und ist nicht für deren Inhalte, Funktionalität oder Vorgehensweisen verantwortlich. Die Einbettung von Links auf Websites Dritter in den Diensten von Fitbit bedeutet nicht, dass Fitbit die verlinkte Website befürwortet oder empfiehlt. Wenn du über einen solchen Link die Dienste von Fitbit verlässt und die entsprechende Website Dritter aufrufst, erfolgt dies auf dein eigenes Risiko. Fitbit empfiehlt, die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien (wenn vorhanden) von Websites Dritter zu lesen. Du nimmst zur Kenntnis, dass Fitbit keine Haftung für Schäden oder Verluste übernimmt, die infolge deiner Nutzung von Websites Dritter entstehen.
Haftungsausschluss bzgl. Inhalten und Garantie
DIE WEBSITE WIRD VON FITBIT UND DEN VERBUNDENEN GESELLSCHAFTEN DES UNTERNEHMENS OHNE MÄNGELGEWÄHR BEREITGESTELLT. WEDER FITBIT NOCH SEINE PARTNER, LIEFERANTEN ODER TOCHTERGESELLSCHAFTEN GEBEN ZUSICHERUNGEN ODER GARANTIEN JEDWEDER ART, WEDER AUSDRÜCKLICH NOCH STILLSCHWEIGEND, ZUR FUNKTIONSWEISE SEINER/IHRER WEBSITE, DEN INHALTEN ODER ZU SONSTIGEN INFORMATIONEN AB, DIE AUF ODER MITHILFE DER WEBSITE BEREITGESTELLT WERDEN. FERNER LEHNEN FITBIT UND SEINE PARTNER SÄMTLICHE AUSDRÜCKLICHEN UND STILLSCHWEIGENDEN GARANTIEN IN BEZUG AUF DIE WEBSITE AB, DARUNTER UNTER ANDEREM DIE STILLSCHWEIGENDEN GARANTIEN BEZÜGLICH MARKTGÄNGIGKEIT, EIGENTUM, EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK UND NICHTVERLETZUNG DER RECHTE DRITTER. FERNER GARANTIERT FITBIT NICHT, DASS DIE WEBSITE UNTERBRECHUNGSFREI FUNKTIONIERT, JEDERZEIT UND STANDORTUNABHÄNGIG ZUR VERFÜGUNG STEHT, SICHER UND FEHLERFREI IST, DASS FEHLER BEHOBEN WERDEN ODER DASS DIE WEBSITE FREI VON VIREN ODER SONSTIGEN MÖGLICHERWEISE SCHÄDLICHEN BESTANDTEILEN IST.
Haftungsbeschränkung
KEINESFALLS HAFTET FITBIT FÜR DIREKTE, INDIREKTE ODER ZUFÄLLIGE SCHÄDEN, SCHADENSERSATZ MIT STRAFCHARAKTER ODER FOLGESCHÄDEN (DIES GILT INSBESONDERE FÜR SCHÄDEN AUFGRUND VON ENTGANGENEN GEWINNEN, DATENVERLUST ODER BETRIEBSUNTERBRECHUNGEN), DIE SICH AUS NUTZUNG, UNMÖGLICHKEIT EINER NUTZUNG ODER DEN ERGEBNISSEN DER NUTZUNG DER WEBSITE ERGEBEN, EGAL OB SOLCHE SCHÄDEN AUF GRUNDLAGE VON GARANTIE, VERTRAG, UNERLAUBTEN HANDLUNGEN ODER SONSTIGER RECHTSGRUNDLAGE BASIEREN ODER FITBIT AUF DIE MÖGLICHKEIT SOLCHER SCHÄDEN HINGEWIESEN WURDE ODER NICHT. DIE GESAMTHAFTUNG SEITENS FITBIT MIT BEZUG ZUR WEBSITE (UNABHÄNGIG VON PROZESS- ODER KLAGEFORM, Z. B. VERTRAG, GARANTIE, UNERLAUBTE HANDLUNG, GEFÄHRDUNGSHAFTUNG, FAHRLÄSSIGKEIT ODER AUF SONSTIGER RECHTSGRUNDLAGE) IST AUF 100 EURO BEGRENZT. DEN VERBUNDENEN UNTERNEHMEN, ANBIETERN UND PARTNER VON FITBIT ENTSTEHT AUS DER WEBSITE KEINERLEI HAFTBARKEIT. In einigen Ländern sind aufgrund des geltenden Rechts bestimmte der oben genannten Haftungsbeschränkungen nicht möglich, daher gelten in einem solche Falle diese Beschränkungen für dich nicht.
Allgemeines
Die Nutzungsbedingungen und die Lösung von Konflikten diesbezüglich oder bezüglich der Fitbit-Dienste unterliegen den Gesetzen des US-Bundesstaates Kalifornien. Dessen Kollisionsrecht findet keine Anwendung. Klagen und gerichtliche Schritte gegen Fitbit bezüglich der Fitbit-Dienste sind ausschließlich vor einem Bundes- oder bundesstaatlichen Gericht des zuständigen Gerichtsstandes San Francisco County, Kalifornien, vorzubringen. Ferner erklärst du dich damit einverstanden, dass ausschließlich diese Gerichte zuständig sind. Sollte sich eine der Bestimmungen der Nutzungsbedingungen als gesetzeswidrig erweisen, wird diese so weit wie möglich im Sinne der Parteien ausgelegt und die Gültigkeit der anderen Bestimmungen bleibt davon unberührt. Fitbits Versäumnis, ein Recht oder eine Bestimmung der Nutzungsbedingungen auszuüben oder durchzusetzen, stellt keinesfalls einen Verzicht auf dieses Recht oder diese Bestimmung dar, es sei denn, Fitbit stimmt diesem Verzicht schriftlich zu. Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen sind die einzige Vereinbarung zwischen dir und Fitbit mit Bezug zu den hier genannten Themen und ersetzen sämtliche zuvor oder zeitgleich mündlich oder schriftlich getroffenen Vereinbarungen. Du bist nicht berechtigt, diese Vereinbarung an Dritte abzutreten, und jeglicher Versuch dessen ist nichtig.
Sonderbedingungen für den Premiumdienst
Für Benutzer, die ein Premiumdienst-Abonnement erworben haben, gelten folgende Zusatzbedingungen:
Wenn du dich bei Fitbit Premium registrierst, gewährt dir Fitbit als Gegenleistung für deine Mitgliedsgebühr gemäß dieser Vereinbarung eine Lizenz zur Nutzung folgender Funktionen und Dienste ausschließlich durch dich und nicht zu kommerziellen Zwecken: Digitaler Fitbit-Trainer, Fitbit-Datenvergleich, benutzerdefinierte Fitbit-Tracker, Fitbit-Aktivitäts-, Schlaf- und Ernährungsberichte, erweiterte Herzfrequenz-Tracker und unbegrenzte Blutzucker-Tracker (zusammen "Fitbit-Premiumdienste").
Du erklärst dich mit der Zahlung der angegebenen Gebühren an Fitbit für den Premiumdienst für den von dir auf der Registrierungsseite festgelegten Zeitraum einverstanden. Du erlaubst Fitbit, deine Kreditkarte mit dieser Gebühr zu belasten und deine Mitgliedschaft automatisch kostenpflichtig zu verlängern, bis du diese kündigst. Sämtliche Zahlungen werden mithilfe eines externen Unternehmens für Kreditkartenzahlungen abgewickelt.
Die Mitgliedsgebühren werden von deiner Kreditkarte abgebucht und deine Mitgliedschaft wird so lange automatisch um die gleiche Dauer und zu den zu diesem Zeitpunkt geltenden Kosten verlängert, bis du kündigst. Deine Mitgliedschaft verlängert sich jährlich automatisch. Du kannst deine Mitgliedschaft auf Fitbit im Bereich "Mein Konto" kündigen. Die Kündigung wird zum Ende des Vertragszeitraums wirksam, in dem du kündigst. Sollte deine Kreditkarte aus irgendeinem Grund ungültig sein, sollte es zu Rückbuchungen kommen oder sollte Fitbit die Zahlung nicht erhalten, wird Fitbit deine Mitgliedschaft umgehend kündigen.
Wenn nicht vorab gekündigt, bleibt diese Vereinbarung so lange in Kraft, wie du den kostenpflichtigen Premiumdienst abonnierst. Wenn du den Dienst kündigst, aber weiterhin Mitglied bei Fitbit bleibst, gelten die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie auch weiterhin.
Sollte Fitbit den gesamten Dienst einstellen, kannst du innerhalb von 30 Tagen nach Einstellung schriftlich eine Erstattung der anteilsmäßigen Gebühren für den Dienst beantragen. Im Falle einer wesentlichen Änderung am Dienst oder den Bedingungen dieser Vereinbarung zu deinem Nachteil kannst du den Dienst kündigen und innerhalb von 15 Tagen nach einer solchen Änderung schriftlich eine Erstattung der anteilsmäßigen Gebühren für den Dienst beantragen. Wenn du innerhalb von 30 Tagen nach Eintritt bei Fitbit oder Verlängerung deiner Mitgliedschaft kündigst, hast du auf Anforderung Anspruch auf eine vollständige Erstattung. Die Deaktivierung deines Kontos für den Premiumdienst und die oben genannten Erstattungsrechte sind gemäß dieser Vereinbarung im Zusammenhang mit der Bereitstellung des Premiumdienstes durch Fitbit deine einzigen Rechtsmittel gegenüber Fitbit. Da sich Fitbit das Recht vorbehält, den Premiumdienst oder die Website ganz oder teilweise zu ändern oder einzustellen, wird empfohlen, eine Kopie deiner Benutzerdaten sowie sämtlicher Informationen, die du auf der Website veröffentlichst, aufzubewahren. Diese Daten lassen sich in eine Excel- oder CSV-Datei exportieren.
Du sicherst zu, garantierst und erklärst, dass (a) die von dir gemachten Mitgliedschafts- und Kreditkartenangaben wahr, richtig und vollständig sind, (b) du sämtliche Gebühren zahlst, die im Zusammenhang mit dem Dienst anfallen, darunter etwaige Steuern, (c) du deine Mitgliedschafts- und Kreditkartenangaben, wenn erforderlich, aktualisierst, (d) du keiner anderen Person erlaubst, deine Mitgliedschaft zu nutzen, (e) du deine Mitgliedschaft und dein Kennwort an keine andere Person überträgst bzw. weitergibst und (f) jedwede unbefugte oder unzulässige Nutzung deiner Mitgliedschaft oder der Website Fitbit meldest.
Entsprechend den oben genannten Kündigungs- und Erstattungsrechten nimmst du zur Kenntnis, dass sich Fitbit das Recht vorbehält, den Premiumdienst und die damit verbundenen Bedingungen jederzeit und ohne Angabe von Gründen zu ändern und zu ergänzen. Änderungen können auf der Website oder per E-Mail oder Post bekannt gegeben werden.
Fitbit, Inc.
625 Market Street Suite 1400
San Francisco, CA 94105
USA
Diese Bedingungen wurden zuletzt am 15. Dezember 2011 aktualisiert.
Fitbit-Datenschutzrichtlinie
Fitbit ("Fitbit," "wir", "uns" "unser") bietet Online- und Mobildienste, insbesondere die Fitbit-Website ("Fitbit.com" oder "Website"), Widgets, Computerprogramme und mobile Apps an, die von oder im Namen von Fitbit gehostet werden (zusammen "Dienste"). Diese sollen die Verwendung der von Fitbit angebotenen elektronischen Geräte zur Überwachung der persönlichen Fitness und des Körpers ("Fitbit-Produkte") verbessern. Fitbit verpflichtet sich, die Vertraulichkeit, Integrität und Sicherheit jeglicher persönlicher Daten seiner Benutzer zu gewährleisten. In der Datenschutzrichtlinie ("Richtlinie") wird erläutert, wie wir die persönlichen Daten schützen, die wir im Zusammenhang mit deiner Verwendung des Dienstes erfassen und wie wir diese Daten verwenden und in manchen Fällen weitergeben. Mit "persönlichen Daten" sind im Zusammenhang mit dieser Richtlinie diejenigen Informationen gemeint, die dich identifizieren, also dein Name, deine Adresse, deine Telefon- und Faxnummer sowie deine E-Mail-Adresse.
Diese Datenschutzrichtlinie ("Richtlinie") unterliegt unseren Nutzungsbedingungen, die hier mittels Verweis aufgenommen sind. Klicke hier, um die Nutzungsbedingungen anzuzeigen.
Art der von uns erfassten persönlichen Daten
Unsere Fitbit-Produkte funktionieren im Zusammenhang mit einem Benutzerkonto auf Fitbit.com (einem "Benutzerkonto"). Du kannst die mit deinem Fitbit-Produkt erfassten Daten auch mit verschiedenen Ernährungs- und Fitnessprogrammen von Drittanbietern synchronisieren.
Wie verwenden wir deine persönlichen Daten?
Fitbit nutzt deine persönlichen Daten folgendermaßen:
Weitergabe an Dritte
Von Zeit zu Zeit gibt Fitbit bestimmte persönliche Daten an strategische Partner weiter, die mit Fitbit zusammenarbeiten, um dir Dienste bereitzustellen. Wenn du beispielsweise angibst, dass du deine Fitbit-Produktdaten mit einer Ernährungs- oder Fitnessanwendung eines Drittanbieters synchronisieren möchtest, geben wir deine persönlichen Daten an diese Anwendung weiter. In solchen Fällen unterliegt dein Konto bei einem solchen Drittanbieter weiterhin der Datenschutzrichtlinie dieses Drittanbieters und dein Fitbit-Benutzerkonto unterliegt weiterhin der vorliegenden Richtlinie.
Fitbit kann deine persönlichen Daten auch an Unternehmen weitergeben, die Dienste im Zusammenhang mit Datenverarbeitung, Bestellabwicklung, Produktzustellung, Kundendatenverwaltung, Marktforschung usw. bereitstellen. Diese Unternehmen sind verpflichtet, deine Daten zu schützen, und können dort ansässig sein, wo Fitbit geschäftlich tätig ist.
Wir können außerdem Informationen über dich weitergeben, wenn wir feststellen, dass eine Weitergabe angemessen ist, um unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen durchzusetzen, unseren geschäftlichen Betrieb oder Benutzer zu schützen oder wenn dies durch ein geltendes Gesetz, eine Vorschrift, eine Verordnung, eine gerichtliche Vorladung oder einen anderen rechtlichen Vorgang erforderlich ist. Außerdem können wir im Falle einer Umstrukturierung, Fusion oder Übernahme sämtliche von unser erfassten persönlichen Daten an die jeweilige Drittpartei weitergeben.
Verwendung aggregierter anonymer Benutzerdaten
Fitbit kann nicht personenbezogene, nicht identifizierbare, aggregierte Benutzerdaten, beispielsweise aggregierte Geschlechts-, Alters-, Größen-, Gewichts- und Nutzungsdaten, die mit Fitbit-Geräten erfasst werden, an folgende Instanzen weitergeben (ohne den Namen oder andere die Identität preisgebende Informationen):
Cookies und ähnliche Technologien
Die Fitbit-Website und der Fitbit-Dienst können "Cookies" und andere Technologien wie Pixeltags und Webbeacons verwenden.
Cookies sind alphanumerische Kennzeichner in Form von Textdateien, die von deinem Webbrowser auf der Festplatte deines Computers gespeichert werden. Dank dieser Technologie wissen wir, welche Teile unserer Website du schon besucht hast. So können wir begrenzen, wie häufig dir ein Fitbit-Angebot angezeigt wird, bzw. einschätzen, welche Fitbit-Angebote dich interessieren könnten. Außerdem können wir dich auf Kompatibilitätsprobleme der Software hinweisen. Sie wird auch zur Analyse und Verbesserung von Design und Funktionalität unseres Dienstes verwendet.
Wenn du Cookies von deinem Gerät löscht oder die Speicherung blockierst, stehen dir eventuell nicht alle Funktionen des Dienstes zur Verfügung.
"Webbeacons" sind in einer Webseite oder E-Mail eingebettete Bilder, mit denen die Website-Nutzung und -Aktivität gemessen und analysiert werden. Fitbit oder Drittanbieter, die in unserem Namen handeln, dürfen Webbeacons verwenden, um die Website-Nutzung zu analysieren und den Dienst zu verbessern.
Wir dürfen Drittanbieter damit beauftragen, uns bei der Analyse bestimmter Online-Aktivitäten und der Verbesserung unserer Produkte und des Dienstes zu unterstützen. Diese Dienstanbieter dürfen uns beispielsweise dabei helfen, die Leistung unserer Online-Kampagnen zu messen oder die Besucheraktivitäten auf Fitbit.com zu analysieren. Wir dürfen diesen Dienstanbietern erlauben, Cookies und andere Technologien zur Erbringung dieser Dienstleistungen für Fitbit zu verwenden. Wir geben keine persönlichen Daten unserer Benutzer an diese Drittanbieter weiter und diese Dienstanbieter erfassen solche Daten nicht in unserem Auftrag. Unsere Drittanbieter müssen diese Richtlinie in vollem Umfang einhalten.
Informationen, die du für andere freigibst
Wenn du ein Forum, einen Blog, ein Tagebuch oder weitere Möglichkeiten zur Veröffentlichung von vom Benutzer erstellten Inhalten auf unserer Website oder über den Dienst verwendest, beachte, dass solche Informationen von anderen gelesen, erfasst oder verwendet werden können, beispielsweise um dir unerwünschte Nachrichten zu senden. Wir übernehmen keine Verantwortung für die persönlichen Informationen, die du in diesen Bereichen einstellst.
Im Rahmen des Dienstes gibt Fitbit dir die Möglichkeit, Informationen für andere freizugeben. Viele Benutzer werden dadurch entscheidend dazu motiviert, ihre Fitnessziele zu erreichen. Fitbit hat es sich zum Ziel gesetzt, dir die vollständige Kontrolle über deine persönlichen Daten einzuräumen. Daher hast du auf Fitbit unter http://www.fitbit.com/user/profile/privacy die Möglichkeit, deine Datenschutzeinstellungen festzulegen. Im Allgemeinen gibt Fitbit dir die Möglichkeit, Kategorien oder Daten als privat, für Freunde sichtbar oder öffentlich sichtbar einzustufen. Wir empfehlen dir, diese Einstellungen zu beachten, bevor du Informationen über die Website oder den Dienst freigibst. Außerdem solltest du deine Datenschutzeinstellungen regelmäßig überprüfen und sie gemäß deinen Vorstellungen anpassen.
Die Standardeinstellungen von Fitbit für Benutzer, die am oder nach dem 8. August 2011 ein Fitbit-Konto registriert haben, sehen wie folgt aus:
Die Standardeinstellungen von Fitbit für Benutzer, die vor dem 8. August 2011 ein Fitbit-Konto registriert haben, können sich von den oben beschriebenen unterscheiden. Alle Benutzer können ihre Datenschutzeinstellungen jederzeit aktualisieren, indem sie den Abschnitt mit den Datenschutzeinstellungen in ihrem Benutzerkonto auf der Fitbit-Website aufrufen.
Im Allgemein beschränkt Fitbit den Zugriff von Suchmaschinen auf die Website und weist Suchmaschinen an, die Benutzerprofilseiten nicht zu indizieren. Suchmaschinen können jedoch auf Profilinformationen zugreifen, die in deinen Datenschutzeinstellungen als "öffentlich" eingestuft sind.
Über die Fitbit-Website angebotene Drittanbieterprodukte und -dienstleistungen
Wir werben auf unserer Website und über unseren Dienst für eine Reihe von separaten Produkten und Dienstleistungen von Drittanbietern, die deine Nutzung der Fitbit-Produkte oder -Dienstleistungen ergänzen können. Dazu gehören Fitnessstudios, Gewichtsabnahmeprogramme und Sport- und Fitnesszubehör (zusammengefasst "Fitbit-Angebote"). Wenn du diese separaten Produkte oder Dienstleistungen verwendest, Informationen an die Anbieter weitergibst oder ihnen die Berechtigung erteilst, Informationen über dich zu erfassen, unterliegt ihre Verwendung deiner Informationen ihrer jeweiligen Datenschutzrichtlinie. Du solltest die Vorgehensweisen externer Dienstanbieter prüfen, bevor du dich für die Nutzung ihrer Dienste entscheidest. Fitbit ist nicht für deren Datenschutzmaßnahmen verantwortlich. Wenn du auf einen Link zu einer Drittanbieter-Website klickst, empfiehlt Fitbit, die Datenschutzrichtlinie dieser Website zu überprüfen. Fitbit darf Links in einem Format bereitstellen, das es uns ermöglicht nachzuvollziehen, ob diese Links angeklickt wurden und ob Aktionen auf der jeweiligen Drittanbieter-Website stattgefunden haben. Wir nutzen diese Informationen, um die Qualität der Fitbit-Angebote und von angepassten Inhalten innerhalb des Dienstes zu verbessern.
Drittanbieter von Produkten oder Dienstleistungen erhalten deine persönlichen Informationen nicht ohne deine ausdrückliche Genehmigung.
Wettbewerbe, Verlosungen und Umfragen
Von Zeit zu Zeit bietet Fitbit dir eventuell die Möglichkeit, an Wettbewerben, Verlosungen oder Werbeaktionen teilzunehmen. Jegliche im Zusammenhang mit solchen Aktivitäten übermittelten Informationen werden gemäß dieser Richtlinie behandelt, es sei denn, in den Regeln zum jeweiligen Wettbewerb, zur Verlosung oder Werbeaktion wird ausdrücklich etwas anderes festgelegt. Außerdem bittet Fitbit dich eventuell gelegentlich, an Umfragen teilzunehmen, mit denen Fitbit den Dienst verbessern möchte. Sämtliche persönlichen Informationen, die Fitbit im Rahmen einer Umfrage zur Verfügung gestellt werden, werden nur im Zusammenhang mit dieser Umfrage und wie an anderer Stelle in dieser Richtlinie festgelegt verwendet.
Kinder
Wir erfassen wissentlich keine Informationen von Kindern unter 13 Jahren. Wenn wir feststellen, dass ein Kind unter 13 Jahren uns persönliche, seine Identität preisgebende Informationen übermittelt hat, unternehmen wir so bald wie möglich Schritte zur Löschung dieser Daten.
Dein Recht auf das Löschen deiner Daten
Wenn du dein Fitbit-Konto kündigen möchtest, kannst du dies tun, indem du eine E-Mail an support@fitbit.com sendest. Wenn du eine Auflösung deines Kontos beantragst, werden deine persönlichen, kennzeichnenden Informationen gelöscht, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, E-Mail-Adresse, Namen, Foto(s), Freundeslisten und Verknüpfungen mit sozialen und Partner-Websites, wie Facebook, Twitter und Google Health. Archivkopien deiner Kontodaten, die in unseren Sicherungssystemen gespeichert sind, werden im Verlauf unseres normalen Zeitplans für die Löschung von Sicherungskopien gelöscht. Nachdem du dein Konto gekündigt oder aufgelöst hast, kann Fitbit nicht identifizierbare und anonymisierte Verlaufsdaten im Zusammenhang mit deiner Nutzung der Fitbit-Produkte weiterhin verwenden. Falls du in deinen Kontoeinstellungen das Kontrollkästchen "Zulassen, dass mein Profil in Suchergebnissen gefunden wird" aktiviert hast, beachte bitte, dass eine zwischengespeicherte Version deines Profils eventuell für andere weiterhin über Suchmaschinen sichtbar ist.
E-Mail-Nachrichten von uns
Wir können unseren registrierten Kunden wöchentliche Zusammenfassungen ihrer Benutzerkontodaten sowie E-Mail-Benachrichtigungen senden. Wir geben unseren Benutzern außerdem die Möglichkeit, E-Mail-Newsletter zu abonnieren. Von Zeit zu Zeit senden wir E-Mails mit Werbung für Fitbit oder Waren bzw. Dienstleistungen von Drittanbietern.
Fitbit-Abonnementen haben die Möglichkeit, unsere wöchentlichen Zusammenfassungen und Werbe-E-Mails abzubestellen und ihre Newsletter-Abonnements zu kündigen, indem sie die Anweisungen in derartigen E-Mails befolgen. Auch nach einer Abbestellung dieser Art werden weiterhin dienstbezogene E-Mails wie beispielsweise E-Mail-Hinweise versendet.
Datensicherheit
Wir nutzen unter anderem eine Kombination aus Firewalls, Verschlüsselungstechniken, Authentifizierungsverfahren, um die Sicherheit deiner Daten zu gewährleisten und um Fitbit-Konten und -Systeme vor unbefugten Zugriffen zu schützen.
Wenn du dich für den Dienst registrierst, fordert Fitbit dich zu deinem Schutz und deiner Sicherheit auf, ein Kennwort zu erstellen. Dieses Kennwort wird in verschlüsselter Form in unseren Systemen gespeichert.
Es ist wichtig zu beachten, dass diese Vorsichtsmaßnahmen nur für unsere Website und unsere Systeme gelten. Wir haben keine Kontrolle darüber, wie deine Informationen von Dritten oder auf Drittanbieter-Websites gespeichert, verwaltet und angezeigt werden.
Datenschutzbeschwerden von Bürgern der Europäischen Union
Die Dienste von Fitbit werden vollständig in den Vereinigten Staaten von Amerika gehostet und betrieben und unterliegen US-amerikanischem Recht. Sämtliche persönlichen Daten, die du Fitbit zur Verfügung stellst, werden Fitbit ausschließlich in den Vereinigten Staaten bereitgestellt und werden auf Servern in den Vereinigten Staaten gehostet. Du stimmst zu, dass deine persönlichen Daten in die Vereinigten Staaten übertragen werden dürfen. Wenn du die Fitbit-Dienste außerhalb der Vereinigten Staaten nutzt, beachte bitte, dass die US-amerikanischen Gesetze eventuell nicht dieselben Datenschutzrichtlinien enthalten wie die Gesetze innerhalb deines Rechtssystems.
Fitbit hält sich an die Safe Harbor-Vereinbarung zwischen den USA und der EU sowie an die Safe Harbor-Vereinbarung zwischen den USA und der Schweiz in der vom US-amerikanischen Handelsministerium herausgegebenen Fassung. Diese Vereinbarungen regeln die Erfassung, Verwendung und Speicherung von persönlichen Daten aus Mitgliedsländern der Europäischen Union und der Schweiz. Fitbit wurde anhand einer Zertifizierung bestätigt, dass es die Safe Harbor-Datenschutzprinzipien zu Benachrichtigung, Wahlmöglichkeit, Weitergabe, Sicherheit, Datenintegrität, Zugriff und Durchsetzung einhält. Wenn du mehr über das Safe Harbor-Programm erfahren oder unsere Zertifizierungsseite einsehen möchtest, gehe zu http://www.export.gov/safeharbor/.
Im Einklang mit den Safe Harbor-Prinzipien verpflichtet sich Fitbit, Beschwerden zum Schutz deiner Daten und zu unserer Erfassung oder Verwendung deiner persönlichen Informationen zu lösen. Bürger der Europäischen Union und der Schweiz mit Fragen oder Beschwerden zu dieser Datenschutzrichtlinie sollten sich zunächst an Fitbit unter support@fitbit.com wenden.
Fitbit hat sich außerdem verpflichtet, ungelöste Datenschutzbeschwerden gemäß den Safe Harbor-Prinzipien an eine unabhängige Schiedsstelle, die BBB EU SAFE HARBOR, weiterzugeben, die von den Council of Better Business Bureaus betrieben wird. Wenn du keine zeitgerechte Eingangsbestätigung für deine Beschwerde erhältst bzw. deine Beschwerde von Fitbit nicht zufriedenstellend gelöst wird, besuche die BBB EU SAFE HARBOR-Website unter www.bbb.org/us/safe-harbor-complaints, um weitere Informationen einzuholen und eine Beschwerde einzureichen.
Deine Verantwortung für die Vertraulichkeit deiner Anmelde-ID und deines Kennworts
Du bist für den Schutz deiner Anmelde-ID und deines Kennworts verantwortlich. Wenn du der Meinung bist, dass deine Anmelde-ID oder dein Kennwort nicht mehr sicher sind, solltest du dein Kennwort sofort ändern und uns unter support@fitbit.com davon in Kenntnis setzen. Wir übernehmen keine Verantwortung, wenn eine andere Person mit Registrierungsinformationen auf dein Konto zugreift, die diese Person von dir oder durch deine Verletzung dieser Richtlinie oder der Fitbit-Nutzungsbedingungen erhalten hat.
Falls du sicherheitsbezogene Bedenken hast, wende dich an support@fitbit.com.
Aktualisierungen dieser Richtlinie
Wir können diese Richtlinie gelegentlich aktualisieren. Das Datum der letzten Überarbeitung wird am Ende der Richtlinie angezeigt. Änderungen treten unmittelbar mit ihrer Veröffentlichung in Kraft.
Wende dich bitte mit Fragen oder Bedenken an uns.
Wenn du Fragen, Anmerkungen, Bedenken oder Rückmeldungen zu dieser Richtlinie bzw. andere Fragen zu Datenschutz oder Sicherheit hast, sende eine E-Mail an support@fitbit.com.
Diese Richtlinie wurde zuletzt am 6. Januar 2012 aktualisiert.